top of page

GEBROCHENER STAHLSCHROT

Gebrochener Stahlschrot, der gemäß SAE-Standard hergestellt wird, ist ein spezielles Schleifmittel, das in verschiedenen Industriezweigen aktiv eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um kleine Stahlstücke, die durch spezielle Bearbeitung und Schleifen gewonnen und anschließend nach der Größe gemäß SAE-Norm sortiert werden.

DSC_9633.jpg

Auch bei Entfettungs- und Polierprozessen kommen scharfkantige Stahlspäne zum Einsatz. Seine Verwendung ermöglicht es Ihnen, Fettablagerungen von den Oberflächen der Teile zu entfernen und ihnen Glanz zu verleihen. Scharfwinkliger Stahlkorn kann als eigenständiges Schleifmittel verwendet oder verschiedenen Lösungen für eine effektivere Bearbeitung hinzugefügt werden. Einer der Hauptvorteile von Stahlschrot mit spitzem Winkel ist seine Kosteneffizienz. Aufgrund der hohen Verschleißfestigkeit dieses Materials kann es mehrmals verwendet werden, bevor es ausgetauscht werden muss. Dadurch können Sie die Kosten für die Neuanschaffung von Schleifmitteln deutlich einsparen.

Spezifikation:

Stahlschrot gibt es in vier Härtegraden: GH, GL GM (GP) und GS. Es wird in Strahl- und Kugelstrahlmaschinen zum Reinigen von Oberflächen verwendet. Stahlkies eignet sich hervorragend zum Reinigen, Aufrauen, Entzundern und zur Oberflächenvorbereitung vor dem Auftragen von Schutzbeschichtungen.

Beschreibung:

Korngröße nach SAE J444
Verpackung: 25 kg Polyethylensäcke, verpackt im Karton auf einer 1000 kg Palette oder als Big Bag auf einer 1000 kg Palette.


Chemische Zusammensetzung wie für kohlenstoffreiche Rundschrote gemäß ISO 11125–1.
Korngröße des Bruchschrots je nach Streuung: G 10 bis G 325 gemäß SAE J444 AUG 84, überarbeitet im Mai 1993.

Die Hauptanwendung von scharfkantigem Strahlmittel ist das pneumatische Strahlen in Kammern und Kabinen zum Zweck:

  • Reinigung von Oberflächen von Verunreinigungen und beschädigten Beschichtungen,

  • Aufrauen der Oberfläche zur Erhöhung der Haftung von Schutzbeschichtungen,

  • Vereinheitlichung des Erscheinungsbildes der Oberfläche,

  • Entfernen von Graten und Überhängen,

  • Entfernung von Kohlenstoffablagerungen aus wärmegehärteten Gussteilen

Anwendung von Stahlschrot:

  • Herstellung und Verarbeitung von durch Schweißen und Befestigungselemente zusammengebauten Metallkonstruktionen;

  • Herstellung von Kabeln und Elektroprodukten;

  • Herstellung von Schmiedeteilen;

  • Öl- und Gasindustrie;

  • Maschinenbau;

  • Schiffbau;

  • Flugzeugbau;

  • Konstruktion;

  • Metallurgie;

bottom of page